Glücksspiel in der Schweiz welche Lizenzen gelten?
Alle Spielbanken und Online Casinos müssen ein Konzept zur Prävention und Früherkennung problematischen Spielverhaltens vorlegen. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, eine Sperrung bei Glücksspielanbietern zu erwirken, Einsatzlimits festlegen zu können sowie Informationen zu Beratungsangeboten für Betroffene bereitzustellen. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Spieler frühzeitig auf die Risiken hingewiesen werden. Die Zuständigkeiten im Glücksspielbereich sind in der Schweiz auf Bund und Kantone verteilt. Dieses zweistufige System erlaubt es, sowohl nationale als auch regionale Interessen zu berücksichtigen. Die ESBK ist die zentrale Aufsichtsbehörde des Bundes für den Glücksspielsektor.
Der Betrieb einer Online-Spielbank ist zudem den niedergelassenen Casinos vorbehalten, die ihre Konzession diesbezüglich erweitern können. So gehört das eingangs genannte 777 Casino beispielsweise zum renommierten Casino Davos. So soll das neue Geldspielgesetz der Schweiz dazu beitragen, den Spielerschutz zu erhöhen und einer Glücksspielsucht vorzubeugen. Gleichzeitig sollen Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Glücksspiel bekämpft werden.
Rechtliches zum Thema Glücksspiel
Gleichzeitig hat der Gesetzgeber darauf geachtet, den Spielerschutz für die Schweiz auszubauen. Das hilft Betroffenen, die zukünftig in einer zentralen Spielerschutzdatei aufscheinen. So ist sichergestellt, dass sich niemand über eine Sperre hinwegsetzen kann. Problematisch ist weiterhin der Zugang zu bekannten ausländischen Plattformen. Diese sind zwar legal, das Spielen für Staatsbürger der Schweiz jedoch nicht.
Gesetz zum Geldspiel
- Die Glücksspielregulierung unterliegt ständigen Veränderungen, und es ist wichtig, die neuesten Vorschriften und Gesetzesänderungen zu kennen, um sicher und verantwortungsvoll zu spielen.
- Den Spielbanken schaut die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) auf die Finger.
- Die Gewährleistung des Spielerschutzes und der Schutz der Jugend sind zentrale Aspekte beim legalen Glücksspiel in der Schweiz.
- Mit einer A-Konzession dürfen beliebig viele Glücksspiele angeboten werden.
Hoffentlich hat Ihnen unsere Beratung dabei geholfen, die Inhalte des Bundesgesetzes und deren Durchführung zu verstehen. In Deutschland unterliegt die Regelung des Bundesgesetzes der Behörde in Schleswig-Holstein (SH). Diese ist für die Durchführung der Bewilligung und Einhaltung der Spielbedingungen verantwortlich. Seit 2025 gibt es neue Vorschriften für Online Casinos Schweiz, die recht streng sind. Die beiden Anbieter sind aufgrund des BGS dazu verpflichtet, wie die Casinos ein Sozialkonzept zum Spielerschutz zu erarbeiten und umzusetzen. Lotterien im kleineren Rahmen (Tombolas, Bingo etc.) können von den kantonalen Bewilligungsbehörden genehmigt werden.
Seit Januar 2019 sind alle Geldspiele in einem Gesetz, dem Schweizer Geldspielgesetz geregelt. Hier kommen Slots in verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Themenzum Einsatz. Teil des Glücksspiels sind unter anderem progressive Jackpot Slots (Mega Moolah), Rubbellose (Scratch) und Tischspiele (Blackjack usw.) welche angeboten werden.
Gemeinsam sorgen Kantone und Bund für die Erteilung von Spielbewilligungen und für eine effiziente Bekämpfung der nv casino illegalen Glücksspiele. Das Koordinationsorgan erstellt und veröffentlicht jährlich einen Bericht über seine Tätigkeit und sorgt damit für Transparenz. Hier laufen ebenfalls die Fäden in der Zusammenarbeit mit den in- und ausländischen Aufsichtsbehörden zusammen. Im Anschluss an eine von den Lotterien sowie den Kultur- und Sportvereinen unterstützte Volksinitiative zur Klärung der Gesetzgebung hat das Schweizer Volk 2012 eine Verfassungsänderung angenommen. Damit wurde Artikel 106 der Schweizerischen Bundesverfassung geändert und die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für alle Geldspiele sichergestellt.
Geldspiele im privaten Kreis
Die Schweizer Gesetzgebung schenkt dem Spielerschutz und der Spielsuchtprävention große Aufmerksamkeit. Jedes Casino ist verpflichtet, eine Reihe von Massnahmen zur Spielsuchtprävention und zur Minimierung der sozialschädlichen Auswirkungen des Glücksspiels zu entwickeln. Dazu gehören Zugangsbeschränkungen für Minderjährige, Maßnahmen zur Identifizierung und Betreuung von süchtigen Spielern sowie Informationskampagnen über die Risiken des Glücksspiels. Anfang der 1990er Jahre sah sich der Bund mit ernsthaften wirtschaftlichen und strukturellen Problemen konfrontiert, die die Suche nach zusätzlichen finanziellen Mitteln erforderlich machten.
Nur Casinos, die durch diese Behörde lizenziert sind, dürfen ihre Dienste in der Schweiz legal anbieten. Insgesamt gibt es 21 landbasierte und 10 Online Casino in der Schweiz, die diese Lizenz innehaben. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, dass ausländische Casinos ihre Dienste in der Schweiz nicht anbieten dürften. Das Spielbankengesetz der Schweiz erlaubt es den Spielbanken vor Ort, Geldspiele Angebote auch Online ankurbeln zu dürfen. Spieler und Spielerinnen ist es somit möglich, im eigenen Land ein Online Casino zu besuchen. Teilnahmebedingung für ein Online Casino ist die sogenannte Konzession plus die Erweiterung, dann steht der Durchführung, das Glücksspiel Online zu erweitern, nichts im Wege.